BitCoins - mit Sicherheit
Vorbereitungen für den sicheren Umgang mit Bitcoins
Wir brauchen...
- ...einen sicheren Platz zum Aufbewahren von privaten Schlüsseln. Ein verschlüsseltes Laufwerk oder eine verschlüsselte Datei kann das sein. VeraCrypt eignet sich prima.
- ...die Google Authentificator App für die sichere Anmeldung auf Webseiten.
- ...ein Wallet für den täglichen Gebrauch, am besten mit Webzugang und per App
- ...ein sicheres Sparbuch
- ...PGP für die sichere Kommunikation (z.B. mit bitcoin.de)
- ...ein Bankkonto mit Zulassung für den BitCoin-Handel
- ...optional die App Blockchain Merchant, für die einfache, private Möglichkeit BTC in Euro zu kaufen.
- ...einen Account beim CloudMining, um BTC zu investieren und zu verdienen
im Detail
Wenn du dich schon etwas eingelesen hast, weißt du bereits: deine Bitcoins sind weg, wenn du deinen Zugriff auf dein Wallet verlierst (Handy, PC oder andere Technik geht kaputt oder wird geklaut). Wenn du vorsorglich ein Backup gemacht hast oder die Daten online in der Cloud liegen, dann ist das vielleicht nicht so tragisch - man braucht aber nicht viel Phantasie, um ein negatives Szenario aufzubauen.
Was also tun, um einen Totalverlust zu vermeiden?
Eine sichere Verwahrung
Unsere Phantasie-Gegner sind Betrüger und physische Zerstörung, nicht die Geheimdienste. Es reicht also eine Verschlüsselung, die ich mit einfachen Mitteln einrichten kann. Ich will gerne meine Cloud nutzen, um den wahrscheinlichsten Verlustfall zu verhindern: Zerstörung meiner Hardware durch Feuer, Wasser usw. oder durch Diebstahl meines Rechners. Ich mag aber keine sensiblen Daten ungeschützt auf einen amerikanischen Server legen. Deswegen möchte ich Verschlüsselung benutzen.
Ich entscheide mich für
VeraCrypt. Mit VeraCrypt erstelle ich mir eine Datei, die als solche nicht zu öffnen ist, mit VeraCrypt aber wie ein Laufwerk eingebunden werden kann und so bequem über den Dateimanager (Explorer) erreichbar ist. Die Datei sollte nicht zu groß sein, damit nach einer Änderung nicht jedesmal eine stundenlange Synchronisierung stattfinden muss. Für meine Zwecke reichen erstmal 20 MB. Die erstellte Datei kann man nicht doppelklicken, man öffnet VeraCrypt, wählt den Pfad zur Datei und mounted sie, d.h. man bindet sie ein, wie ein Laufwerk.
Nun habe ich einen relativ sicheren Ablageort. Rechner kaputt oder geklaut? Kein Problem, an meine Cloud komme ich auch anders wieder dran. Cloud wird vielleicht angezapft? Dann besteht immer noch eine Verschlüsselung, die lange nicht jeder Möchtegern-Hacker entschlüsseln kann. Ziel erreicht.
Eine sichere Anmeldung
Viele Anbieter im Netz nutzen die 2-Wege-Anmeldung. Eine Kombination aus einem Kennwort und einer 6stelligen Nummer, die von einem Passwortgenerator, der
Google-Authenticator-App ausgegeben wird. Betrüger müssen dann nicht nur das Kennwort kennen, sondern auch noch Zugriff auf das Gerät haben, auf dem die App läuft. Ein Must-have für jeden Android-Nutzer.
Ein Wallet einrichten
Da ich selber noch teste, habe ich gleich mehrere Wallets in Benutzung. Gut gefällt mir mein Account bei
Blockchain, eine Kombination aus
WebWallet und
App. Ich habe auch den originalen, riesigen Original
BitCoin Core-Client eingerichtet, mit der kompletten Blockkette, aber das sind heute schon fast 70 GB an Daten. Die BitCoin App aus dem gleichen Haus ist bequem und einfach, mit ausgereiften Funktionen, verbraucht aber bei mir auffällig viel Akkuleistung. Die Blockchain App hält sich da deutlich mehr zurück. Ich will aber eventuelle Ersparnisse oder größere Summen weder einem Dienst anvertrauen, noch meinem Handy. Für den normalen Gebrauch bin ich aber mit beiden Wallets zufrieden. Auch hier lohnt wieder der Blick auf
bitcoin.org und die Empfehlungen der Experten.
Ein sicheres Sparbuch
Bei allem Bemühen um Sicherheit, wenn ich mir größere Beträge auf meinen Konten vorstelle, dann reicht mir das Sicherheits-Level noch nicht. Ich könnte entweder mein Handy verlieren, mein Anbieter verschwindet plötzlich oder betrügt mich sonst wie. Ich wüsste nicht, mit wem ich mich überhaupt anlegen müsste.

Viel leichter ist es, wenn man selber die Kontrolle behalten kann. Die Lösung ist faszinierend simpel: Ein PaperWallet, ein Stück Papier tatsächlich. Seht euch das
Video von MrJayBusch an. Danach wisst ihr, wie es funktioniert. Benötigt wird lediglich die Seite
bitaddress.org, die man an einem sicheren Ort speichert, um sich offline eine BTC-Adresse mit zugehörigem Privatkey zu erstellen.
Beides lässt sich auf Papier (oder als pdf) sichern, der Privatkey ist zusätzlich mit Kennwort geschützt. Nehmt euch die Zeit für das Video, die Anleitung ist sehr gut.
Zum Geld abheben importiert man den Privatkey in sein Wallet (funktioniert mit Blockchain) und kommt so wieder an sein Geld. Die sichere Verwahrung (s.o.) bekommt jetzt noch mehr Bedeutung!
Eine sichere Kommunikation
Wer seine BitCoins am deutschen Markt handeln will, benötigt einen Account bei
bitcoin.de. Der Mailverkehr bei bitcoin.de wird aus guten Gründen verschlüsselt gesendet. Wenn du bereits einen
PGP Schlüssel hast, ist dieser Abschnitt uninteressant, alle anderen finden hier meine
Schritt-für-Schritt Anleitung: Wie man einen Text mit PGP verschlüsselt. (für PC und Android-Smartphone).
Ein geeignetes Konto
Wenn du BitCoins nicht privat kaufen kannst oder bereits welche hast, dann möchtest du vielleicht welche am Markt (bitcoin.de) erwerben. Die Voraussetzung für den Handel ist ein Konto bei einer geeigneten Bank. Sofern meine Informationen richtig sind, ist das in Deutschland nur die Fidor-Bank in Nürnberg. Das Konto kann
über diesen Link kostenlos eröffnet werden. Das geht nicht von heute auf morgen, eine PostIdent-Prüfung ist notwendig.
Alternative
Vielleicht kennst du jemanden, der bereits Bitcoins hat und dir privat welche verkauft. Eigentlich für Händler gedacht, läßt sich aber prima für unseren Zweck gebrauchen: die
Blockchain-Merchant-App. Den gewünschten Betrag in Euro oder BitCoin eingeben, den Code scannen lassen und das Geld in Euro übergeben, schon ist der Handel perfekt und die Bitcoins werden von deinem Bekannten auf deine, in der App hinterlegte Bitcoin-Adresse gesendet.
Geld verdienen
Es gibt eine ganze Menge Angebote, die viel Profit versprechen. Meine Erfahrungen mit
Cloud-Mining bei Hash-Ocean (Betrug) und Genesis (läuft) habe ich notiert.
stay safe
Tom
Spendenbox
Wenn Du meine Seite erfolgreich für deine Bitcoin-Erfahrungen nutzen konntest und somit Geld verdient hast, möchtest du dich vielleicht erkenntlich zeigen. Ich bin vorbereitet ;o)
und freue mich über jegliche Unterstützung.
Meine Bitcoin-Adresse:
1KYpNw1QxKp2WXT6GxjMarqjt7dVdcnSTo
Related Links